AKROS an der Spring I/O 2025 in Barcelona

Filipe Inacio10. Juli 2025· 2 Min. lesen Copy link Share on LinkedIn
AKROS an der Spring I/O 2025 in Barcelona

Die Spring I/O 2025 zeigte eindrucksvoll, wie sich das Java-Ökosystem weiterentwickelt. AKROS war vor Ort – mit einem klaren Ziel: Innovationen früh erkennen und für Kunden nutzbar machen.

Spring I/O – das Herz der weltweiten Spring-Community

Die Spring I/O ist Europas führende Konferenz rund um das Spring Framework – und mehr als nur eine Technikveranstaltung. Einmal im Jahr wird Barcelona zum Zentrum für alle, die mit Java, Spring Boot und Co. moderne Anwendungen entwickeln.

Was sie so besonders macht? Man trifft nicht nur Gleichgesinnte, sondern die Menschen hinter dem Framework. Die Kernentwicklerinnen und -entwickler von Spring – etwa von Spring Boot, Spring Security, GraalVM oder jetzt ganz neu: Spring AI – stehen persönlich auf der Bühne, geben tiefe Einblicke in Roadmaps, diskutieren offen über Herausforderungen und beantworten Fragen direkt aus der Community.

Spring AI 1.0 – der offizielle Release

Ein zentrales Highlight: der offizielle Release von Spring AI 1.0. Die Spring-Entwickler kündigten auf der Hauptbühne an, dass Spring AI nun als stabile Version verfügbar ist – ein Meilenstein für alle, die KI-Funktionalitäten in ihre Spring-Anwendungen integrieren wollen.

Spring AI 1.0 bietet:

Damit wird die Integration von KI in Enterprise-Anwendungen so einfach wie nie – ohne dabei auf bewährte Spring-Prinzipien wie Sicherheit, Testbarkeit und Wartbarkeit zu verzichten.

Mehr als nur Spring Boot – ein Muss für alle Softwareentwickler:innen

Auch wenn Spring im Mittelpunkt steht, ist die Spring I/O längst nicht nur für eingefleischte Spring Boot-Nutzer spannend. Die Konferenz bietet ein breites Themenspektrum, das für alle Entwicklerinnen und Entwickler relevant ist – unabhängig vom verwendeten Framework. So wurden unter anderem Best Practices für API-Design, “Don’t do this!”-Beispiele aus realen Projekten, sowie Tipps und Fallstricke beim Einsatz von KI präsentiert. Auch Self-Contained Systems, Domain-driven Design und moderne Cloud-Architekturen waren zentrale Themen.

Gerade diese Vielfalt macht die Spring I/O zu einem Ort, an dem man über den Tellerrand schaut, neue Denkweisen mitnimmt – und konkreten technischen Mehrwert für den Alltag in der Softwareentwicklung gewinnt.

Warum AKROS vor Ort war – und was unsere Kunden davon haben

AKROS steht für technologischen Fortschritt. Wer heute zukunftsfähige Softwarelösungen anbieten will, muss aktuelle Trends nicht nur kennen, sondern auch verstehen und gezielt anwenden können. Deshalb war unser Team auf der Spring I/O 2025 – um frühzeitig zu erkennen, wohin sich die Technologie entwickelt und wie sich Spring AI konkret in reale Projekte integrieren lässt.

Diese Möglichkeiten fließen direkt in unsere Beratung und Entwicklung ein – und bieten unseren Kunden den entscheidenden Innovationsvorsprung.

Sie wollen selbst sehen, was die Spring I/O 2025 bewegt hat?

Viele Sessions und Demos sind jetzt öffentlich verfügbar – direkt auf dem offiziellen YouTube-Kanal der Spring I/O: https://www.youtube.com/@SpringIOConference

 

AcademyCI/CDSoftwarelösungen

«Die Spring I/O ist mehr als nur eine Konferenz – sie ist der direkte Draht zur Technologie und zur Community, die das Java-Ökosystem maßgeblich prägt. Für AKROS ist es essenziell, hier dabei zu sein: nicht nur zum Lernen, sondern auch zum Mitgestalten. Spring AI ist ein Meilenstein, der zeigt, wohin sich moderne Enterprise-Anwendungen entwickeln. Und wir sind bereit, diese Zukunft aktiv mitzugestalten.»

Filipe Inacio
Software Engineer
Weitere Blogbeiträge:

Biel
Bahnhofstrasse 15
2502 Biel
+41 32 329 90 30

Zürich
Bändliweg 20
8048 Zürich
+41 32 329 90 30

Luzern
Platz 4
6039 Root D4
+41 32 329 90 30

Bern
Lindenpark
Lindenhofstrasse 1
3048 Worblaufen
+41 32 329 90 30

News Archive Jobs Archive Referenzen Archive Academy Archive Solution Brief Archive Scaled Agile Framework (SAFe®) Privacy Policy Cookie Policy