Scaled Agile Framework (SAFe®)

SAFe for Lean Enterprises ist das weltweit führende Framework für geschäftliche Agilität. SAFe integriert die Stärken von Lean, Agile und DevOps in ein umfassendes Betriebssystem, das Unternehmen hilft, im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein, indem es innovative Produkte und Dienstleistungen schneller, vorhersehbarer und mit höherer Qualität bereitstellt. SAFe ist konfigurierbar und skalierbar und ermöglicht es jeder Organisation, das Framework an ihre eigenen Geschäftsanforderungen anzupassen. Mit vier Standardkonfigurationen unterstützt SAFe das gesamte Spektrum an Lösungen, von solchen, die nur wenige Teams benötigen, bis hin zu komplexen Systemen, die Hunderte oder sogar Tausende von Mitarbeitern für die Erstellung und Bereitstellung benötigen.

SAFe basiert auf vier primären Wissensgebieten: Agile Entwicklung, Systemdenken, schlanke Produktentwicklung und DevOps. Dean Leffingwell und Drew Jemilo veröffentlichten SAFe im Jahr 2011. Anfang 2021 wurde die neueste Version 5.1 eingeführt.

Das Scaled Agile Framework (SAFe®) ist neben LeSS® eines der verbreitetsten Rahmenwerke um Scrum bzw. agil zu skalieren. SAFe® baut auf Lean auf und bietet ein agiles Framework für die Ebene der Teams, der Programme und der gesamten Organisation (Portfolio-Ebene).

SAFe hilft Ihnen dabei …

  • die Technologie-Entwicklung auf die strategischen Unternehmensziele abzustimmen.
  • neue Werte nach einem vorhersehbaren Zeitplan zu liefern, damit das Unternehmen planen kann.
  • die Qualität Ihrer Lösungen zu verbessern und Ihre Kunden zu begeistern.
  • agile Praktiken von Teams zu ARTs über Wertströme und das Unternehmen hinweg zu skalieren , um bessere Ergebnisse zu erzielen.
  • Ihre Mitarbeitenden wertorientiert zu organisieren, so dass Ihre Programme effektiv ablaufen und die Verzögerungen, die eine traditionelle, funktionale Struktur mit sich bringt, vermieden werden.
  • ein Umfeld zu schaffen, das die Zusammenarbeit, die Innovation und die unablässige Verbesserung Ihrer Mitarbeitenden fördert.
  • Ihre Kultur so verändern, dass es sicher ist, zu scheitern.
  • Mitarbeitende dazu zu ermutigen, Risiken einzugehen, kreativ zu denken und kontinuierlich zu lernen.
  • damit sich Ihre Teams verbessern können, ohne ihnen im Weg zu stehen.

Was macht SAFe® besonders?

  • Es beinhaltet einfache, praktisch erprobte Ergebnisse und Spezifika für jedes Niveau.
  • Es modifiziert / pflegt die am häufigsten verwendeten agilen Praktiken.
  • Es bietet nützliche Erweiterungen für gängige agile Verfahren.
  • Es bietet ein vollständiges Bild des Unternehmens.
  • Es etabliert Sichtbarkeit und Transparenz auf allen Ebenen.
  • Es sorgt für fortlaufendes und regelmässiges Feedback zu Qualität und Verbesserung.

Sie möchten SAFe® in Ihrem Unternehmen implementieren und Ihre Mitarbeitende schulen? Die AKROS Academy bietet folgende SAFe®-Trainings an. Sowohl als Firmenkurs als auch zu öffentlichen Terminen.

Sie möchten ein öffentliches oder in-house Training buchen? Haben Fragen, Wünsche oder möchten sich austauschen?

Schreiben Sie uns, wir freuen uns auf Sie!

Delia Fiori
Leiterin AKROS Academy
+41 78 952 60 73
academy@akros.ch

Kontakt aufnehmen

Unser gesamtes Trainingsangebot finden Sie hier.

Fiori Delia

Kontaktformular

* Pflichtfeld

Biel
Bahnhofstrasse 15
2502 Biel
+41 32 329 90 30

Zürich
Bändliweg 20
8048 Zürich
+41 32 329 90 30

Luzern
Platz 4
6039 Root D4
+41 32 329 90 30

Bern
Lindenpark
Lindenhofstrasse 1
3048 Worblaufen
+41 32 329 90 30

News Archive Jobs Archive Referenzen Archive Academy Archive Solution Brief Archive Scaled Agile Framework (SAFe®) Privacy Policy Cookie Policy