Die KI-Revolution ist in vollem Gange und verändert die Arbeitswelt fundamental, auch in der Softwareentwicklung.
Die grössten Unternehmen investieren massiv in KI und integrieren KI-Tools in ihre Prozesse. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sich daher auch unsere Entwicklerteams mit den neuesten KI-Technologien vertraut machen um diese effektiv nutzen zu lernen.
Genau hier setzt unser «DevAI Expert Bootcamp» an. In diesem intensiven Programm, das speziell auf die Bedürfnisse von Entwicklungsteams zugeschnitten ist, verwandeln wir KI-Neulinge in KI-Champions.
Worum es sich bei diesem Bootcamp handelt:
- Ein Dreimonatiges Ausbildungsprogramm für effiziente Softwareentwicklung mit Al nach Blended Learning Ansatz, d.h. Präsenzmodule gemischt mit Aufgaben für das Selbststudium. Regelmässige Feedback-Sessions, um zielgeführt einen Al-First Ansatz im Arbeitsalltag zu etablieren.
- Ablauf in Kohorten bestehend aus maximal 12 Teilnehmenden pro Gruppe.
- Die Inhalte werden auf die Bedürfnisse der jeweiligen Kohorte und auf die neuesten Entwicklungen im Bereich Al angepasst.
- Aufwand: Insgesamt ca. 5 Tage, verteilt über 3 Monate.
1. Tag Präsenzschulung zum Einstieg in die Generative AI und Überblick der Einsatzmöglichkeiten in der Softwareentwicklung.
Der Rest des Bootcamps findet Remote statt.


Lerninhalte
Das Programm des Bootcamps besteht aus folgenden Komponenten:
🎯 Vor dem Bootcamp:
- Beantwortung einiger Fragen der Teilnehmenden. Z.B.: allfällige Restriktionen beim Kunden, benutzte Hardware / Umgebung, verwendete Programmiersprache / Technologien und bestehende «Problem» / Schwierigkeiten.
- 30 Minuten Call mit jedem Teilnehmenden, um sich ein klares Bild vor Beginn des Bootcamps darüber zu machen, wo jeder TN steht / was er braucht / was er lernen möchte.
🎯 Zu Beginn des Bootcamps:
- Kick-Off: 1. Tag Präsenzschulung zum Einstieg in die Generative AI und Überblick der Einsatzmöglichkeiten in der Softwareentwicklung
🎯 Use Cases:
- Module zum Selbststudium verschiedener AI-Anwendungsgebiete in der Softwareentwicklung. Bspw. Für Dokumentation, Testing, Code Reviews, Migration usw.
- Inhalte: Theorie und Referenzen, im Anschluss eine grössere Aufgabe
- Aufwand: 1-4 Stunden pro Use Case
- Verteilung: Alle zwei Wochen über unser LMS
🎯 MiniTasks:
- Kleinere praktische Aufgaben
- Inhalte: Kurze Beschreibung und Referenzen, im Anschluss eine kleine Aufgabe
- Aufwand: 10 - 30 Minuten pro MiniTask
- Verteilung: Alle zwei Wochen, alternierend mit den Use Cases über unser LMS
🎯 Regelmässige Online-Treffen:
- Wöchentliche Calls jeden Donnerstag
- AI-Sprechstunde (freiwillig): Alle zwei Wochen (Woche A)
- Use Case Retrospektive (verpflichtend): Alle zwei Wochen (Woche B)
🚀 Dein Vorteile:
- Steigerung der Produktivität und Effizienz: Automatisierung von Routineaufgaben und schnellere code-Entwicklung durch KI-Unterstützung.
- Verbesserte Codequalität: KI-gestützte Tools zur Fehlererkennung und Code-Optimierung.
- Schnellere Einarbeitung in die neuen Technologien: KI-Tools als Unterstützung beim Lernen neuer Programmiersprachen und Frameworks.
- Zukunftsfähigkeit: Vorbereitung auf die Arbeitswelt von morgen, in der KI eine zentrale Rolle spielt.
Lernziele
Eine Auswahl der jeweiligen Bootcamp-Module - wir legen die Schwerpunkte auf die Bedürfnisse der jeweiligen Gruppe:
- ✅ Testing: Erstellung von Unit Tests, Coverage Analyse
- ✅ IDEs mit AI: Copiloten richtig und effizient nutzen, richtige Konfigurationen
- ✅ AI-IDEs: Standalone AI IDEs vs. Traditionelle IKEs mit AI Copiloten
- ✅ Dokumentation: Automatisierte Erstellung und Aktualisierung von Dokumentationen mit AI
- ✅ HH – Neue Technologien: verstehen und erlenen neuer Technologien & Programmiersprache mit AI
- ✅ Codin Insights / Optimierung von Code: CodeStyle & Richtlinien
- ✅ Legal / Ethical: Was gilt es zu betrachten bei AKROS und beim Kunden vor Ort
- ✅ Requirements Engineering: Anforderungen AI-gestützt, erheben, dokumentieren, managen, validieren und visualisieren
- ✅ Infrastruktur & AI-Agenten: Einbindung externer Informationen in die ID
Lernziele:
- Grundlagen der KI in der Softwareentwicklung: Verstehen der Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten von KI-Tools, LLMs, AI-IDEs und Copiloten aller Art.
- Praxiserprobte Strategien zur produktiven KI-Nutzung: Lernen wie KI-Tools zur Automatisierung von Routineaufgaben, Code-Generierung, Qualitätssicherung und Dokumentation eingesetzt werden können.
- Konkrete Methoden zur KI-Integration in den Workflow: Integration von KI-Tools in die bestehende Entwicklungsumgebung (IDEs, etc.) und Anpassung des Arbeitsablaufs an die neuen Möglichkeiten.
- Techniken für optimale Mensch-KI-Kollaboration: Verstehen, wie menschliche Expertise und KI-Unterstützung optimal kombiniert werden können, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
- Entwicklung einer «KI-First»-Mentalität: Lernen, KI-Tools als integralen Bestandteil des Entwicklungsprozesses zu sehen und diese aktiv in die Problemlösung einzubeziehen.
Zielgruppe
Dieser Kurs ist ideal für technikbegeisterte Fachkräfte, die in der KI-basierten Softwareentwicklung mit AI führend sein wollen.
Er richtet sich an:
- Softwareentwickler und IT-Experten, die ihre Fähigkeiten in der Entwicklung von KI-basierten Applikationen mittels GPT vertiefen möchten.
- Projektmanager und technische Leiter, die fundierte Kenntnisse über die Integration von GPT in Unternehmensprozesse erlangen möchten.
- Data Scientists und KI-Enthusiasten, die ihre Kenntnisse im Bereich der KI-basierten Softwareentwicklung erweitern wollen.
Voraussetzungen:
Teilnehmende sollten über solide Coding-Skills verfügen, insbesondere in Python und JavaScript. Erfahrung im Umgang mit ChatGPT oder ähnlichen Modellen sind von Vorteil.
Weitere Details
Zertifizierung
Teilnehmer erhalten ein AKROS Academy Zertifikat.
Kursunterlagen
Wir von AKROS, lieben Nachhaltigkeit. Sobald wir Sie zu einem online Training angemeldet haben, werden die Dokumente zum Training elektronisch zur Verfügung gestellt. Während vor Ort Trainings, bekommen Sie die Unterlagen im Papierformat.
Keine passender Termin dabei?
Kein Problem! Melden Sie sich gerne per E-Mail bei academy@akros.ch und wir finden gemeinsam eine Lösung.
Spezialkonditionen
Early bird Rabatt
10% Rabatt - pro Training und Person - bis 30 Tage vor Kursbeginn.
Send your Team
10% Rabatt ab 3 Personen.
20% Rabatt ab 5 Personen.
In-house Trainings
Interne Firmenkurse
Ab 6 Teilnehmern ist ein in-house Training immer die richtige Wahl. Mit unserem Angebot für interne Firmenkurse bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns gemeinsam ein Schulungskonzept zu erstellen, das passgenau auf Sie zugeschnitten ist – flexibel, exklusiv und selbstverständlich am Ort Ihrer Wahl. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Wünschen Sie eine Offerte, haben Fragen oder Anregungen?
Senden Sie uns eine E-Mail an academy@akros.ch. Wir freuen uns auf Sie!
Warum AKROS?
- Über 20 Trainer mit mehrjähriger Expertise und Hands on Erfahrung
- Kurse in Ihrer Muttersprache
- Schweizer Trainingsstandorte