Die oft angestrebte Continuous Integration / Continuous Delivery (CI/CD) bedingt einen hohen Grad an Automation in der ganzen Software-Entwicklung. Es macht deshalb Sinn, dass die Unit Tests möglichst weit ausgebaut sind und die Code-Qualität laufend beurteilt wird.
Zur Visualisierung der Code Qualität existieren hervorragende Werkzeuge wie bspw. SonarQube. Mit statischen Analysen und Bewertungen des Quellcodes können Fehler, Schwachstellen, schlechter Programmier-Stil, Testabdeckung und unnötiger Code laufend identifiziert und visualisiert werden. Direkte Hilfestellungen zeigen das Verbesserungspotential auf und weisen eine grobe Aufwandsschätzung für die Korrekturarbeiten aus. Gruppierungen und Quality Gates ermöglichen einen Überblick und den Blick aufs Wesentliche – auch bei grossen, komplexen und verteilten Vorhaben.