Revolution im Archivwesen:
Digitalisierung mit
universellem Zugang und
Datenschutz

Auf Open-Source-Basis bringt AKROS, mit einem digitalen Lesesaal für universelle Zugänglichkeit und Datenschutz, Innovation ins Archivwesen.Wartung & Support
 
Revolution im Archivwesen:<br>Digitalisierung mit<br>universellem Zugang und<br>Datenschutz
In einer bedeutenden Initiative zur digitalen Transformation hat eine zentrale staatliche Archivierungsinstanz den öffentlichen Zugang zu umfangreichen Beständen historischer Dokumente und Daten revolutioniert. Ziel war es, die Zugänglichkeit zu erleichtern und gleichzeitig die Vertraulichkeit sensibler Informationen zu wahren. Diese Entwicklung ebnet den Weg für eine neue Ära der Informationsverfügbarkeit und verbessert die Nutzung von Archivmaterialien grundlegend.

Anforderungen

Im Rahmen dieser Initiative wurde ein Online-Zugang geschaffen, der eine nahtlose und differenzierte Zugänglichkeit zu Archivinhalten bietet. Wichtige Funktionen umfassen den Zugriff für autorisierte Nutzer, die Bestellung digitaler Kopien und die effiziente Verwaltung von Bestellungen. AKROS übernimmt die Projektleitung, Weiterentwicklung, Wartung und den Support dieses Online-Zugangs. Durch enge Zusammenarbeit mit dem Kunden stellt AKROS sicher, dass der administrative Aufwand minimiert und die Benutzererfahrung durch intuitive Zugänge kontinuierlich verbessert wird. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es, die Plattform dynamisch an neue Anforderungen anzupassen und die Effizienz und Nutzerfreundlichkeit stetig zu erhöhen.


Lösung

In der Weiterentwicklung der Plattform hat AKROS entscheidende Funktionen implementiert, darunter die punktuelle Anonymisierung archivierter Dokumente, die Einbindung externer Institutionen zur Erweiterung der Netzwerkkonnektivität und die direkte Anzeige von Dokumenten im Web-Browser. Dank der Scrum-basierten Entwicklung kann das Team flexibel auf sich ändernde Anforderungen reagieren und die Entwicklungsarbeit effektiv steuern.


Erfolg

Die Online-Plattform wird kontinuierlich weiterentwickelt, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Durch die Bereitstellung des Quellcodes als Open-Source-Projekt hat die Plattform nicht nur den Zugang zu einem reichen kulturellen Erbe geöffnet, sondern auch die Grundlage für zukünftige Entwicklungen im Bereich der digitalen Archivierung geschaffen. Die Vielfalt der implementierten Funktionen, von detaillierten Suchmöglichkeiten bis hin zu digitalen On-Demand-Digitalisierungen, ermöglicht es einer breiten Nutzerbasis, von diesem fortschrittlichen Zugang zu profitieren.

Technologien und Methodiken

Languages
.NET 4.8 und Angular
Kommunikation
RabbitMQ

Weiterentwicklung
und Support

Arbeitsmethoden
Scrum, YouTrack
Softwaremethoden
Object Oriented

PDF laden

Biel
Bahnhofstrasse 15
2502 Biel
+41 32 329 90 30

Zürich
Bändliweg 20
8048 Zürich
+41 32 329 90 30

Luzern
Platz 4
6039 Root D4
+41 32 329 90 30

Bern
Lindenpark
Lindenhofstrasse 1
3048 Worblaufen
+41 32 329 90 30

News Archive Jobs Archive Referenzen Archive Academy Archive Solution Brief Archive Scaled Agile Framework (SAFe®)