Die Kundin hat in ihrem Mandat folgende Aufgaben an AKROS gestellt:
- Überprüfen, ob alle neuen Funktionalitäten für die Lösung My Post 24 korrekt nach den freigegebenen Fachanforderungen umgesetzt wurden
- Überprüfen, ob die bestehende Lösung PickPost wie bisher arbeitet und die neuen Funktionalitäten keine unerwünschten Nebeneffekte erzeugen
- Die Tätigkeiten sind dokumentiert, nachvollziehbar und wiederverwendbar
- Das Vorgehen entspricht den internen Vorgaben der Schweizerischen Post
Der Auftrag wurde ausgehend vom Standard-Vorgehen des Kunden und von AKROS für derartige Mandate durchgeführt. Die Qualitätssicherungsmassnahmen wurden gemäss dem fundamentalen Testprozess (Vorbereiten, Durchführen, Auswerten) ausgeführt. Dies bedeutet, dass alle unten aufgeführten Tätigkeiten und deren Lieferobjekte im Applikation Life Cycle Management Tool von HP (HP-ALM V11.00) beschrieben und dokumentiert wurden:
- Planung & Steuerung
- Testfallanalyse und -design
- Realisierung und Durchführung
- Auswertung und Bericht
- Abschluss
Diese Schritte beschreiben den Testprozess im Detail und haben sich auch in diesem Vorhaben erneut bewährt.
«Das Projekt wurde unter hohem Zeitdruck und mit grosser Management Attention realisiert. Trotz erschwerter Bedingungen hat AKROS die geforderten Qualitätssicherungsmassnahmen ausgezeichnet umgesetzt. Möglich machte dies unter anderem ihr umfassendes Wissen – sowohl technisch wie auch fachlich – um die Lösung PickPost.»
Mit My Post 24 wurde der Funktionsumfang von PickPost erweitert und gleichzeitig das Angebot für die Postkunden um eine weitere Abholmöglichkeit ausgebaut. Die durchgeführten Qualitätssicherungsmassnahmen erbrachten den gewünschten Effekt, so dass beim Going Live sowohl für die Kunden wie auch für die beteiligten Organisationen innerhalb der Post keine Probleme auftraten und die Dienstleistung erfolgreich auf dem Markt lanciert wurde.
Technologie
ALM Quality Center
Atlassian JIRA
250 Personentage
Vorgehen
ISTQB
HERMES 5 Agil