Datenmigration für das Strassenverkehrsamt

Datenübertragung während eines Wechsels zu einer neuen KernapplikationLeading Excellence
Datenmigration für das Strassenverkehrsamt
Die Viacar AG entwickelt und betreibt Softwarelösungen für die Strassenverkehrsämter der Kantone Zürich, Aargau, Waadt, Luzern, Zug und Schaffhausen. Im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung hat sich das Strassenverkehrsamt des Kantons Zürich für die Einführung einer neuen Kernapplikation entschieden. Zusammen mit AKROS hat Viacar ein spezialisiertes Migrations-Team gebildet, welches die Bereiche Projektleitung, Datenarchitektur, Business Analyse und Data-Engineering abdeckt.

Anforderungen

Der initiale Scope bestand aus 25 Datenobjekten, welche von der bisherigen Kernapplikation extrahiert und für das neue System transformiert werden mussten. Diese Datenobjekte umfassen sämtliche operativen Daten des kantonalen Strassenverkehrsamtes Zürich, unter anderem Halter-, Fahrzeug- und Finanzdaten. Die Daten mussten in ein vom zukünftigen Systemlieferanten definiertes Format und vorgegebene Struktur exportiert werden. Darüber hinaus wurde der Performance ein hohes Gewicht beigemessen, um die mehr als 30 Mio. Datensätze zuverlässig an einem verlängerten Wochenende aus dem alten System zu extrahieren, zu transformieren und ins neue System zu importieren. Der Auftrag umfasste des Weiteren die Analyse aller nicht direkt geforderten Daten aufgrund ihrer Geschäftskritikalität sowie der Historisierungsdaten.


Lösung

Marc DasenProjektleiter, AKROS AG

Das Team hat sich für ein inkrementelles Projektvorgehen mit dreiwöchigen Sprint-Lieferungen entschieden. Dieses Vorgehen erlaubte es, auf Veränderungen flexibel zu reagieren. So wurde über die gesamte Projektlaufzeit auf fünf Datenobjekte verzichtet und 16 Datenobjekte kamen dazu. Architektonisch wurde auf ein ETL-Werkzeug von Microsoft (SSIS) gesetzt. Dadurch konnte die Entwicklung der komplexen Transformationslogiken mit dem mächtigen Funktionsumfang des Tools erleichtert werden. Zwei getrennte Umgebungen (DEV und PROD) erlaubten es, kontinuierlich zu entwickeln und die Änderungen sprintweise zur produktiven Nutzung auf die PROD-Umgebung zu deployen. Die Datenlieferung auf PROD-Umgebung erfolgt dabei wöchentlich, damit das Strassenverkehrsamt die nachgelagerten QS- und Import-Prozesse kontinuierlich durchführen kann.


Erfolg

Cameron HelfensteinProgrammleiter, Viacar AG

«Für das Gelingen unseres Datenextraktions- und Transformationsprojekts war nicht nur die Datenverarbeitung an sich wichtig, sondern auch das Projektvorgehen und Projektmanagement. AKROS hat hierbei einen äusserst effektiven Ansatz gewählt, um schnell auf Veränderungen reagieren zu können und gleichzeitig Planungssicherheit zu gewährleisten. Es wurden Prozesse für Anforderungs-, Defect- und Changemanagement etabliert und Kosten- sowie Fortschrittscontrolling betrieben. Das Migrationsteam von AKROS hat eine Vielzahl von Leistungen erbracht, darunter Businessanalyse, Requirements Engineering, Projektkoordination und Abnahmen. Wir waren mit der Zusammenarbeit mit AKROS äusserst zufrieden und können das Unternehmen jedem empfehlen, der ein ähnliches Projekt durchführen möchte.»

Technologien und Methodiken

Modellierung
Anforderungserhebung und definiertem Übergabelexikon
Dokumentation
Atlassian Confluence, Azure DevOps, Power BI
Languages
SQL
Frameworks, Tools
Azure DevOps, Visual Studio, Microsoft SSIS, MS SQL

Data Architektur / Engineering
300 Personen/Tage
Business Analyse und PO
180 Personen/Tage
Projektmanagement
170 Personen/Tage

Methode
SCRUM und KANBAN

PDF laden

Biel
Bahnhofstrasse 15
2502 Biel
+41 32 329 90 30

Zürich
Bändliweg 20
8048 Zürich
+41 32 329 90 30

Luzern
Platz 4
6039 Root D4
+41 32 329 90 30

Bern
Lindenpark
Lindenhofstrasse 1
3048 Worblaufen
+41 32 329 90 30

News Archive Jobs Archive Referenzen Archive Academy Archive Solution Brief Archive Scaled Agile Framework (SAFe®) Privacy Policy Cookie Policy