Microservices mit Java

2 Tage
mit Zertifikat
CHF 1'800.-
Unsere nächsten Trainings
Datum / Ort
Uhrzeit
Sprache
Training
Preis (Netto)
 

Microservices ist ein Architekturstil, der viele Vorteile verspricht, aber auch Herausforderungen mit sich bringt. Die Implementierung kann auf Basis von diversen Java Open Source Frameworks erfolgen, dabei dürfen je Microservice die Programmiersprache, das Kommunikationsprotokoll, die Persistenzlösung und die verwendeten Bibliotheken variieren.

Man kann somit für ein konkretes Problem die effektivsten Werkzeuge auswählen. Am Beispiel von Spring Boot, Dropwizard und WildFly Swarm implementieren wir in diesem Seminar verschiedene, voneinander entkoppelte Services, die aber über leichtgewichtige Protokolle miteinander kommunizieren.

Dabei betrachten wir typische Aspekte wie zentrale Konfigurationsmöglichkeiten, Service Registrierung/Discovery, Monitoring/Health-Checks und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Ausfällen. Am Ende des Seminars hat man einen guten Überblick über die bekanntesten Vertreter und ihre jeweiligen Eigenheiten und Konsequenzen.

Zudem konnte man die typischen Elemente einer Microservice-Architektur direkt an konkreten Beispielen ausprobieren.

Lerninhalte

Microservices Einführung

  • Grundlagen
  • Ideale Grösse für Microservices
  • Kommunikationsprotokolle (REST, Messaging)
  • Herausforderungen und Probleme
  • Szenarien in der Praxis (Skalierung, Cloud)

Spring Boot

  • RESTful Microservices mit Spring MVC
  • Auto-Konfiguration
  • Build-Management und Deployment des Uber-JAR
  • Unterschied zu Java EE

Konfiguration und Serviceregistrierung

  • Zentrale Konfigurationsverwaltung mit Profilen
  • Serviceregistrierung mit Consul, Eureka und Zookeeper
  • Clientseitiges Loadbalancing mit Netflix Ribbon
  • Resilience mit Hystrix

Monitoring und Management der Application

  • Zentralisiertes Logging
  • Management-Endpoints
  • Monitoring
  • Health Checks

Persistieren von Daten

  • Verwendung von JPA (Java Persistence API) und SQL
  • NoSQL Datastores
  • Datenbankzugriffe mit Spring Data

Weitere Themen

  • Security, SSO, OAuth, OpenID
  • Testen mit Spring Boot oder Arquillian
  • Deployment und Betrieb
  • Verpacken mit Docker
  • Best Practices

Lernziele

Nach dem Training können die Teilnehmenden...

  • die wichtigsten Open Source Frameworks in einer Microservice Architektur.
  • beurteilen, wann sie welche Technologien zu ihrem Vorteil einsetzen.
  • Microservices auf Basis von Spring Boot, Dropwizard und WildFly Swarm umsetzen.

Zielgruppe

Dieses Training richtet sich an alle Java Softwareentwickler, die einen Einstieg in die Implementierung von Microservices suchen.

Voraussetzung:

Sie haben sehr gute Java Kenntnisse und verfügen über praktische Erfahrung. Ausserdem haben Sie idealerweise bereits Anwendungen auf Basis des Spring-Frameworks bzw. eines Java EE Containers entwickelt.

Weitere Details

Zertifizierung
Teilnehmer erhalten ein AKROS Academy Zertifikat.

Kursunterlagen
Wir von AKROS, lieben Nachhaltigkeit. Sobald wir Sie zu einem online Training angemeldet haben, werden die Dokumente zum Training elektronisch zur Verfügung gestellt. Während vor Ort Trainings, bekommen Sie die Unterlagen im Papierformat.

Keine passender Termin dabei?
Kein Problem! Melden Sie sich gerne per E-Mail bei academy@akros.ch und wir finden gemeinsam eine Lösung.

Preferred Partner
Dieses Training geben wir zusammen mit Trivadis - Part of Accenture.

Spezialkonditionen

Early bird Rabatt
10% Rabatt - pro Training und Person - bis 30 Tage vor Kursbeginn.

Send your Team
10% Rabatt ab 3 Personen
20% Rabatt ab 5 Personen

In-house Trainings

Interne Firmenkurse
Ab 6 Teilnehmenden ist ein in-house Training immer die richtige Wahl. Mit unserem Angebot für interne Firmenkurse bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns gemeinsam ein Schulungskonzept zu erstellen, das passgenau auf Sie zugeschnitten ist – flexibel, exklusiv und selbstverständlich am Ort Ihrer Wahl. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Wünschen Sie eine Offerte, haben Fragen oder Anregungen?
Senden Sie uns eine E-Mail an academy@akros.ch. Wir freuen uns auf Sie!

Warum AKROS?

  • Über 20 Trainer mit mehrjähriger Expertise und Hands-on-Erfahrung
  • Kurse in Ihrer Muttersprache
  • Schweizer Trainingsstandorte
Buchen

Hinweis

Alle Teilnahmegebühren verstehen sich pro Person, zzgl. aktuell gültiger Mehrwertsteuer. Bitte beachten Sie, dass bei Umbuchung oder Stornierung des Trainings eine Bearbeitungsgebühr fällig werden kann. Bitte wenden Sie sich hierfür direkt an academy@akros.ch. Wir weisen auf unsere Datenschutzerklärung hin, die es weiter unten zu bestätigen gilt.

Folgende persönliche Daten – Firma, Name, Vorname und E-Mail – werden für den Buchungsprozess bei unserem Dienstleister, bzw. den Lizenzgebern hinterlegt.

Anmeldung
Einladung zu Tools
Präsenz / RemoteFalls die gebuchte Präsenz-Schulung zum gewählten Zeitraum nicht statt finden kann, bin ich mit folgender, kostenfreier Umbuchung einverstanden.
Bestimmungen
Datenschutz / AGB
Newsletter Anmeldung

Biel
Bahnhofstrasse 15
2502 Biel
+41 32 329 90 30

Zürich
Herostrasse 12
8048 Zürich
+41 32 329 90 30

Luzern
Platz 4
6039 Root D4
+41 32 329 90 30

Bern
Lindenpark
Lindenhofstrasse 1
3048 Worblaufen
+41 32 329 90 30

News Archive Jobs Archive Referenzen Archive Academy Archive Solution Brief Archive Scaled Agile Framework (SAFe®)