Kanban System Design (KSD)

2 Tage
mit Zertifikat
CHF 1'550.-
Unsere nächsten Trainings
Datum / Ort
Uhrzeit
Sprache
Training
Preis (Netto)
 

Die Kanban-Methode ist eine Management-Methode zur Verbesserung von Dienstleistungserbringung, als Katalysator für Verbesserungen und zur Entwicklung eines Unternehmens um den "fit for purpose" Zustand zu erreichen.

Sie haben schon Ihr erstes Kanban Board aufgebaut und beabsichtigen einen Schritt weiterzugehen? Dann erweitern Sie in diesem Kurs Ihr methodisches Wissen über Kanban und erlernen das strukturierte Design eines Kanban-Systems.

Dies ist ein offizieller KSD Kurs der Kanban University, gehalten von einem akkreditierten Kanban Trainer. Ursprünglich als Methode für Produktionssteuerung entwickelt, ist Kanban nun auch im agilen Projektmanagement für die Steuerung zur besseren Auslastung, Schaffung von höherer Transparenz, sowie zur Flowoptimierung praktisch unverzichtbar. Kanban macht da, wo die Wertschöpfung im Wissensbereich (z.B. Softwareentwicklung) von "unsichtbarer" Arbeit abhängt und diese sich erst mal nur in den Köpfen der Mitarbeiter widerspiegelt wirklich Sinn, da durch die Übertragung der Kopfarbeit hin zur eleganten Visualisierung eine Steuerung der Arbeitspakete überhaupt erst möglich macht.

Lerninhalte

In diesem Kurs behandeln wir einfache Konzepte, die Ihnen helfen, Ihre Arbeit zu organisieren, zu verstehen und zu managen.

  • Was ist Kanban: Prinzipien und Praktiken.
  • Warum evolutionäre Veränderung?
  • Vorteile von Work-In-Progress (WIP).
  • Limitierung Pull-Systeme und ihre Implikationen.
  • Was bedeutet Flow, und wie lässt sich dieser verbessern?
  • Wobei können Metriken helfen?
  • Service-Klassen (z.B. Express und fixer Termin) sinnvoll einsetzen.
  • Mit Kanban eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung (Kaizen) herstellen.
  • Rollen und Meetings in Kanban.
  • Slack nutzen, um das System zu verbessern.
  • Anhand von Beispielen der Teilnehmenden, werden Sie mit dem Systems Thinking Approach to Implement Kanban (STATIK) Kanban-Systeme designen.
  • Praktische Übungen Diskussion eigener Fragestellungen.

Wir schauen uns an, wie Sie durch besseres Risikomanagement und bessere Unternehmensführung schneller und reaktionsfähiger werden können. Sie erhalten praktische Einblicke, wie Sie Ihre Arbeitssysteme verstehen können, damit Sie Kanban in Ihrer Organisation implementieren oder verbessern können.

Lernziele

Sie wollen wissen, was Kanban wirklich ist? Dann erleben Sie in diesem Kurs eine umfassende Einführung in die Grundlagen und Prinzipien von Kanban. Sie werden lernen, wie man ein Kanban-System entwirft und evolutionäre Veränderungen mit Kanban einleitet. Sie lernen die grundlegenden Konzepte von Flow, Pull und kollaborativer Verbesserung kennen.

Zielgruppe

Rollen und Funktionen:

  • Team Member und Manager, die eine Kanban Initiative starten wollen oder noch mehr aus ihrem aktuellen Kanban-System herausholen wollen.

Voraussetzung:

  • Agile Grundlagen helfen, sind aber keine Bedingung.

Weitere Details

Zertifizierung
Teilnehmer erhalten ein Kanban University Zertifikat.

Kursunterlagen
Wir von AKROS, lieben Nachhaltigkeit. Sobald wir Sie zu einem online Training angemeldet haben, werden die Dokumente zum Training elektronisch zur Verfügung gestellt. Während vor Ort Trainings, bekommen Sie die Unterlagen im Papierformat.

Keine passender Termin dabei?
Kein Problem! Melden Sie sich gerne per E-Mail bei academy@akros.ch und wir finden gemeinsam eine Lösung.

Spezialkonditionen

Early bird Rabatt
10% Rabatt - pro Training und Person - bis 30 Tage vor Kursbeginn.

Send your Team
10% Rabatt ab 3 Personen
20% Rabatt ab 5 Personen

In-house Trainings

Interne Firmenkurse
Ab 6 Teilnehmenden ist ein in-house Training immer die richtige Wahl. Mit unserem Angebot für interne Firmenkurse bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns gemeinsam ein Schulungskonzept zu erstellen, das passgenau auf Sie zugeschnitten ist – flexibel, exklusiv und selbstverständlich am Ort Ihrer Wahl. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Wünschen Sie eine Offerte, haben Fragen oder Anregungen?
Senden Sie uns eine E-Mail an academy@akros.ch. Wir freuen uns auf Sie!

Warum AKROS?

  • Über 20 Trainer mit mehrjähriger Expertise und Hands-on-Erfahrung
  • Kurse in Ihrer Muttersprache
  • Schweizer Trainingsstandorte

Biel
Bahnhofstrasse 15
2502 Biel
+41 32 329 90 30

Zürich
Bändliweg 20
8048 Zürich
+41 32 329 90 30

Luzern
Platz 4
6039 Root D4
+41 32 329 90 30

Bern
Lindenpark
Lindenhofstrasse 1
3048 Worblaufen
+41 32 329 90 30

News Archive Jobs Archive Referenzen Archive Academy Archive Solution Brief Archive Scaled Agile Framework (SAFe®)