Java Persistence API mit Hibernate

3 Tage
mit Zertifikat
CHF 2'100.-

Unsere nächsten Trainings

Schreiben Sie an academy@akros.ch und wir finden einen passenden Termin für Sie.

 

Die Java Persistence API (JPA) des Java Community Process ist ein Standard für das Objekt-Relationale Mapping (ORM) von Java Objekten. JPA integriert sich sowohl in Java EE Anwendungen mit EJB3 und/oder Spring als auch in beliebige Java SE Anwendungen. Dadurch wird portables Implementieren von persistenten Objekten mit standardisierten Schnittstellen ermöglicht.

Das Open Source Projekt Hibernate fand bereits vor der Verabschiedung von JPA weite Verbreitung und hat sich einen Namen als sehr gutes OR-Mapping Framework gemacht. Es unterstützt die JPA-Spezifikation vollständig und erweitert sie zusätzlich um sinnvolle, nicht standardisierte Features.

Anhand von praktischen Beispielen und Übungen lernen die Teilnehmenden in der Schulung den Umgang mit der Java Persistence API unter Verwendug von Hibernate kennen.

Ein Blick über den Tellerrand zeigt auch andere JPA Provider wie EclipseLink und OpenJPA kurz auf.

Lerninhalte

Grundlagen

  • Objektrelationales Mapping mit Java
  • Einführung in die Java Persistence API
  • JPA Provider (Hibernate, EclipseLink und OpenJPA)

Persistente Klassen

  • Abbildung eines Domain Object Models mit POJOs
  • Verwendung von EntityManagerFactory und EntityManager
  • CRUD für Create, Read, Update und Delete
  • Anwendung von Detached Objects
  • Primary Keys und Generatoren
  • DDL Generierung

ORM (Objekt-Relationales Mapping)

  • Einfache Mappings
  • Mapping von Assoziationen (1:1, 1:n, n:m)
  • Unidirektionale und bidirektionale Beziehungen
  • Mapping von eingebetteten Komponenten
  • Converter für benutzerdefinierte Datentypen
  • Abbildung von Vererbungshierarchien

Abfragen

  • Aufbau von Queries mit JPAQL (Java Persistence API Query Language)
  • Gruppierung, Aggregierung, Polymorphe Abfragen
  • Typsichere Abfragen und Bulk Updates mit JPA Criteria API
  • Unterstützung von Stored Procedures

Hibernate

  • Unterschiede zur Java Persistence API
  • Mapping per Annotationen und XML-Dateien
  • HQL, Query By Criteria (QBC) und Query By Examples (QBE)
  • Ehcache-Konfiguration

Arbeiten mit persistenten Objekten

  • Performance Optimierung mittels Lazy Loading und Eager-Fetching-Strategien
  • Cache API und Verwendung des First- und Second-Level-Cache
  • Lebenszyklus von persistenten Objekten
  • Transitive Persistenz und kaskadierendes Verhalten
  • Optimistic vs. Pessimistic Locking

Integration in verschiedene Architekturen

  • Java EE Umgebungen wie EJB, Spring
  • Verwendung in Data Access Objects (DAO)
  • Einsatz in Java SE Umgebungen

Lernziele

  • Nach dem Training sind Sie in der Lage, Java Persistence API (JPA) mit Hibernate zu realisieren.
  • Sie lernen den Standard für die Persistenz mit Java.
  • Sie werden unabhängiger von proprietären Frameworks.

Zielgruppe

Dieses Training ist für all Java Entwickler, die einen Schnelleinstieg in die Java Persistence API und Hibernate suchen.

Voraussetzung:

Fortgeschrittene Kenntnisse in der Java Programmierung, XML Grundlagen und SQL-Kenntnisse.

Weitere Details

Zertifizierung
Teilnehmer erhalten ein AKROS Academy Zertifikat.

Kursunterlagen
Wir von AKROS, lieben Nachhaltigkeit. Sobald wir Sie zu einem online Training angemeldet haben, werden die Dokumente zum Training elektronisch zur Verfügung gestellt. Während vor Ort Trainings, bekommen Sie die Unterlagen im Papierformat.

Keine passender Termin dabei?
Kein Problem! Melden Sie sich gerne per E-Mail bei academy@akros.ch und wir finden gemeinsam eine Lösung.

Preferred Partner
Dieses Training geben wir zusammen mit Trivadis - Part of Accenture.

Spezialkonditionen

Early bird Rabatt
10% Rabatt - pro Training und Person - bis 30 Tage vor Kursbeginn.

Send your Team
10% Rabatt ab 3 Personen
20% Rabatt ab 5 Personen

In-house Trainings

Interne Firmenkurse
Ab 6 Teilnehmenden ist ein in-house Training immer die richtige Wahl. Mit unserem Angebot für interne Firmenkurse bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns gemeinsam ein Schulungskonzept zu erstellen, das passgenau auf Sie zugeschnitten ist – flexibel, exklusiv und selbstverständlich am Ort Ihrer Wahl. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Wünschen Sie eine Offerte, haben Fragen oder Anregungen?
Senden Sie uns eine E-Mail an academy@akros.ch. Wir freuen uns auf Sie!

Warum AKROS?

  • Über 20 Trainer mit mehrjähriger Expertise und Hands-on-Erfahrung
  • Kurse in Ihrer Muttersprache
  • Schweizer Trainingsstandorte

Biel
Bahnhofstrasse 15
2502 Biel
+41 32 329 90 30

Zürich
Bändliweg 20
8048 Zürich
+41 32 329 90 30

Luzern
Platz 4
6039 Root D4
+41 32 329 90 30

Bern
Lindenpark
Lindenhofstrasse 1
3048 Worblaufen
+41 32 329 90 30

News Archive Jobs Archive Referenzen Archive Academy Archive Solution Brief Archive Scaled Agile Framework (SAFe®)