Dieser zweitägige Zertifikatskurs vermittelt Ihnen das erforderliche Know-how, um Ihr Unternehmen mithilfe des Scaled Agile Frameworks in eine agile Organisation umzuwandeln. Sie lernen die Grundlagen und Konzepte des Scaled Agile Frameworks kennen wie Lean Thinking, Product Development Flow, agile Entwicklung, SAFe ScrumXP, Agile Release Train, agiles Portfoliomanagement, agile Architektur und skalierende Führung.
Zielpublikum
Der Kurs richtet sich an Führungskräfte, Manager und Agile-Change-Beauftragte, die für eine übergreifende Lean|Agile-Transformation in einem Softwareunternehmen verantwortlich sind.
Ziel & Nutzen
Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage:
die Grundsätze von Lean, Agile und Product Development Flow einzusetzen, um Produktivität, Mitarbeiterzufriedenheit, Time-to-Market und Qualität zu verbessern
das Scaled Agile Framework basierend auf Vorträgen, Fallbeispielen und den Erfahrungen von Scaled-Agile-Experten anzuwenden
anhand der vermittelten Informationen und Beispielen sowie mithilfe der empfohlenen weiterführenden Literatur, die erforderlichen Fertigkeiten zu kennen, die für eine unternehmensweite Transformation erforderlich sind
zu erkennen, welche Führungsqualitäten die intrinsische Motivation von Softwareentwicklern am effektivsten fördern, und diese im eigenen Kontext anzuwenden.
Inhalt
Dieser zweitägige Zertifikatskurs vermittelt Ihnen das erforderliche Know-how, um Ihr Unternehmen mithilfe des Scaled Agile Frameworks in eine agile Organisation umzuwandeln. Der Kurs umfasst acht Module:
Einführung in SAFe: Vorstellung des Scaled Agile Frameworks™
Lean Thinking: Ein Überblick über Lean Software Development und Product Development Flow
Agile Development: Umsetzung und Vorteile der agilen Entwicklung in Unternehmensumgebungen
SAFe ScrumXP: Ein praxisorientierter Rundgang zum Thema „SAFe ScrumXP“, mit Schwerpunkt auf der Priorisierung von technischen, projektbezogenen und ökonomischen Aspekten, um Skalierbarkeit auf der Programm- und Portofolio-Ebene zu ermöglichen
Agile Release Train: Identifizierung, Implementierung und Durchführung von Agile Release Trains. Es handelt sich dabei um langfristige Prozesse, in denen „Teams von agilen Teams“ die Qualität und Liefergeschwindigkeit der wesentlichen Wertströme im Unternehmen optimieren
Agiles Portfoliomanagement: Agile Transformationsmuster für Strategie- und Investitionsplanung, Programm-Management und Governance
Agile Architektur: Grundsätze der agilen Architektur, Rolle des System- und Enterprise-Architekten und Architekturentwicklung mit Flow