Event vom 18.10.18

Am 8.11. ist Swiss Testing Night: Bessere und sichere Produkte mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz

Künstlichen Intelligenz (KI) revolutioniert die Softwareentwicklung und die daraus hervorgehenden Produkte auf vielfältige, oft unbemerkte Weise. Gemeinsam mit den drei Referenten werden wir insbesondere die Aspekte der Qualitätssicherung und der Produktesicherheit genauer ausleuchten.
Auf folgende Referate dürfen Sie gespannt sein:

1. Alice im KI-Land

Die Erschaffung von künstlich intelligenten Maschinen verändert Geschäft und Gesellschaft und katapultiert die Menschheit ein neues Zeitalter. Wie Alice durch ein Hasenloch in einer Welt landet, in der die bekannten Gesetze nicht mehr gelten, so können Unternehmen durch den Einsatz der kognitiven Fähigkeiten unseren neuen, digitalen Kollegen die Wertschöpfungsmodelle grundlegend verändern. Bruno Messmer wird versuchen einen Überblick zu den Auswirkungen des Aufstiegs von intelligenten Maschinen zu geben und wird auch darüber spekulieren, welche Rolle der Mensch mit seinem «Bio-Label»-Hirn noch spielen kann.

Referent: Dr. Bruno Messmer, DXC.technology

2. Testen mit Künstlicher Intelligenz
Kann eine künstlicher Intelligenz das Testen unterstützen? Kann sie es sogar übernehmen? Bei der SBB untersuchen wir die Möglichkeiten, die es heutzutage gibt. Web, Mobile, Schnittstellen, Windows, Citrix, SAP sind genauso im Fokus wie Funktionstests, Sicherheitstests, UX und Performancetests. Es gibt bereits viele Hersteller mit passenden Tools im Angebot, doch vieles davon verspricht mehr, als es kann. Im Vortrag zeigen wir anhand von Beispielen, was wir bereits herausgefunden haben und wo aus unserer Sicht die Reise hingeht.

Referent: Andreas Wieczorek, SBB AG

3. Sicherere Züge durch KI
Das Erkennen von Mängel an Zügen ist eine der wichtigsten Aufgaben für die Sicherheit des Zugverkehrs. KI kann hier eine zentrale Rollen bei der laufenden Überwachung des Zugszustandes zum Beispiel der Bremsen übernehmen. Dragan Kinkela wird anhand der Resultate eines POC aufzeigen wie ein KI- Algorithmus diese Aufgabe meistert.

Referent: Dragan Kinkela, AKROS AG

Anmeldung und detaillierte Informationen finden Sie hier.

Biel
Bahnhofstrasse 15
2502 Biel
+41 32 329 90 30

Zürich
Bändliweg 20
8048 Zürich
+41 32 329 90 30

Luzern
Platz 4
6039 Root D4
+41 32 329 90 30

Bern
Lindenpark
Lindenhofstrasse 1
3048 Worblaufen
+41 32 329 90 30

News Archive Jobs Archive Referenzen Archive Academy Archive Solution Brief Archive Scaled Agile Framework (SAFe®)